Startseite | Blog | Wie Reiten hilft, Stress abzubauen: Entspannen im Sattel

Wie Reiten hilft, Stress abzubauen: Entspannen im Sattel

Stress im Alltag ist wie ein wilder Hengst – schwer zu bändigen, aber mit der richtigen Technik lässt er sich reiten!

Ob du Manager:in, Vollzeit-Elternteil oder einfach nur ein gestresster Mensch bist, der in der Stadt lebt – Reiten könnte genau die Entspannung sein, die du suchst.

Von der beruhigenden Wirkung der Natur bis zum tiefen Vertrauen zwischen Mensch und Pferd: In diesem Artikel erfährst du, warum Reiten ein echter Geheimtipp für gestresste Seelen ist und wie du den ersten Schritt in die Pferdewelt wagst.

Warum Reiten besser ist als jede Anti-Stress-App

Reiten durch eine blühende Landschaft mit gelben Blumen und einem weißen Pferd im Vordergrund.

Mal ehrlich: Wie oft hat dich die neueste Anti-Stress-App wirklich entspannt? Genau. Statt auf ein Bildschirm-Ding zu starren, könntest du auf einem echten Pferd durch die Natur reiten.

Pferde sind nicht nur majestätische Tiere – sie sind auch unbestechliche Therapeuten auf vier Hufen. Sie spüren deine Stimmung, bleiben ruhig, wenn du ruhig bist, und laden dich ein, alles um dich herum zu vergessen.

Einige Fakten:

  • Studien zeigen, dass der Kontakt mit Tieren den Cortisolspiegel (Stresshormon) senken kann.
  • Reiten fördert die Produktion von Endorphinen – den „Glückshormonen“.
  • Die Bewegung des Pferdes hat eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist.

Ab in die Natur: Die heilende Wirkung der Reitwege

Reiten ist mehr als nur im Kreis zu traben. Es ist die perfekte Gelegenheit, die Natur zu erleben. Stell dir vor: eine grüne Wiese, ein endloser Waldweg, das sanfte Schnauben deines Pferdes.

Warum die Natur uns gut tut:

  1. Sie reduziert Reizüberflutung (Adieu Smartphone!).
  2. Sie erinnert uns an Einfachheit und Ruhe.
  3. Sie bietet Raum für bewusste Bewegung und Atmung.

Ein Tipp: Such dir einen Reiterhof mit Zugang zu schönen Reitwegen – vielleicht findest du sogar einen Hof, der Yoga und Reiten kombiniert. (Ja, das gibt’s!)

Reiten lernen – ohne Stress!

Du hast noch nie ein Pferd aus der Nähe gesehen? Kein Problem! Die meisten Reiterhöfe bieten spezielle Kurse für Anfänger:innen an. Hier sind ein paar Tipps, wie du stressfrei starten kannst:

  • Starte mit Bodenarbeit: Lerne erst, wie Pferde denken und kommunizieren.
  • Finde deinen Rhythmus: Der erste Trab mag sich anfühlen wie ein Mini-Erdbeben – aber das geht schnell vorbei.
  • Entspann dich: Pferde spüren, wenn du angespannt bist. Lass los und vertrau deinem tierischen Partner.

💡 Profi-Tipp: Kauf dir bequeme Reitbekleidung – das kann Wunder wirken. Schau mal hier nach.

Reitwege und Reithöfe in Österreich

Österreich bietet eine Vielzahl malerischer Reitwege und erstklassiger Reithöfe, die sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Reiter:innen geeignet sind. Hier ist eine Auswahl bemerkenswerter Reitregionen und -höfe:

1. Pferdereich Mühlviertler Alm (Oberösterreich): Mit einem 700 Kilometer langen, gut beschilderten Reitwegenetz und rund 50 Rast- und Beherbergungsbetrieben ist diese Region ein Paradies für Wanderreiter:innen. Die Wege führen durch sanfte Hügel, tiefgrüne Wälder und vorbei an historischen Burgruinen.

2. Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich): Der Nationalpark bietet Reittouren, die durch beeindruckende Landschaften führen, darunter die Tour von Molln/Breitenau ins Herzstück des Parks. Die Strecken verlaufen größtenteils auf Forststraßen und bieten einzigartige Naturerlebnisse.

3. Reit-Eldorado Kärnten: Mit einem 1.500 Kilometer umfassenden Reitwegenetz zählt Kärnten zu den größten Reitregionen Europas. Hier können Reiter:innen auf gut markierten Wegen die vielfältige Landschaft erkunden.

4. Landgut Moserhof (Kärnten): Dieser Reiterhof bietet ein 200 Kilometer großes, eigenes Reitwegenetz im Mölltal. Geführte Halb- und Ganztagestouren führen zu gemütlichen Almwirtschaften, entlang wilder Wasserfälle und durch saftige Wälder.

5. Ortnerhof (Tirol): In der Nationalparkregion Hohe Tauern gelegen, bietet der Ortnerhof geführte Ausritte durch die Tiroler Berge. Besonders beliebt sind Tagestouren im Sommer, die auf über 2.000 Meter Seehöhe führen und Hütteneinkehr inkludieren.

6. Outdooractive und Wikiloc: Für individuelle Tourenplanung bieten Plattformen wie Outdooractive und Wikiloc umfangreiche Informationen und GPS-Tracks zu Reitwegen in ganz Österreich.

7. Urlaub am Bauernhof: Diese Initiative bietet zertifizierte Reiterhöfe in ganz Österreich an, die Reitunterricht, Ausritte und Unterkünfte für Reiter:innen und ihre Pferde bereitstellen.

8. Reitwege Sterngartl (Oberösterreich): Die Region Sterngartl im Mühlviertel bietet ein gut ausgebautes Reitwegenetz mit aktuellen Karten und Informationen für Reiter:innen.

9. Reitwege in Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich): Outdooractive bietet eine Übersicht der schönsten Reitwege in dieser Region, ideal für Reiter:innen, die neue Strecken erkunden möchten.

10. Reiten in Tirol: Die Plattform bietet Informationen zu Reiterhöfen und Reitmöglichkeiten in Tirol, inklusive besonderer Erlebnisse wie Kutschenfahrten und Reitunterricht.

Pferdepflege als Meditation

Reiten ist nur die halbe Miete. Wer schon mal ein Pferd geputzt hat, weiß: Es hat etwas Meditatives, die Fellpflege zu übernehmen oder die Hufe auszukratzen.

Das Geräusch der Bürste, das leise Schnauben des Pferdes – das alles hilft dir, den Moment zu genießen. Plus: Es stärkt die Bindung zwischen dir und deinem vierbeinigen Therapeuten.

Reiten als Fitness für Körper und Geist

Ein Reiter auf einem braunen Pferd, der einen Weg zwischen Birkenbäumen entlang reitet.

Neben der mentalen Entspannung bietet Reiten auch körperliche Vorteile:

  • Es stärkt die Rumpfmuskulatur und verbessert die Haltung.
  • Es trainiert Koordination und Balance.
  • Es hält dich fit – und das alles, ohne dass es sich nach Training anfühlt.

Die besten Produkte für dein stressfreies Reiterlebnis

Wenn du das Reiten ernsthaft ausprobieren möchtest, brauchst du ein paar Basics:

  • Reithelm: Sicherheit geht vor.
  • Bequeme Reithose: Verabschiede dich von Jeans, sie sind nicht dein Freund im Sattel.
  • Pflegeprodukte fürs Pferd: Bürsten, Hufkratzer – dein Pferd wird es lieben.

Tipp: Schau dir diesen Preisvergleich für Reitzubehör an – so findest du das Beste zum besten Preis!


Weitere Blogbeiträge um Stress abzubauen